Zweitägige Fortbildungen für Gruppen und Teams

Systemische Beratung in der Schulsozialarbeit – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 3]

Sie haben erfolgreich an der Veranstaltungsreihe „Systemische Beratung Teil in der Schule – Methoden und Blickwinkel – Grundlagen und Vertiefungsseminar“ teilgenommen. Sie gehen achtsam mit Ihrer Haltung zu den Kindern, Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten sowie zu Kolleginnen und Kollegen um. Sie nutzen dabei die systemischen Blickwinkel und Methoden. Sie fühlen sich in ihren systemischen Beratungsangeboten […]

Systemische Beratung in der Schulsozialarbeit – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 3] Read More »

Systemische Beratung in der Schulsozialarbeit – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 2]

Diese Fortbildung baut auf dem ersten Teil der Veranstaltungsreihe „Systemische Beratung in der Schulsozialarbeit – Methoden und Blickwinkel“ Auch wenn Fachkräfte für Schulsozialarbeit eine systemische Grundhaltung verinnerlicht haben und über ein entsprechendes Methodenrepertoire verfügen, bleibt die Beratung in diesem Spannungsfeld eine große Herausforderung. Oftmals sollen sie gleichzeitig Feuerwehr, Brückenbauer und Dolmetscher sein und dabei offene

Systemische Beratung in der Schulsozialarbeit – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 2] Read More »

Systemische Beratung in der Schulsozialarbeit – Blickwinkel und Methoden [Teil 1]

Schule ist ein komplexes, soziales System. Sie kooperiert bzw. konkurriert mit den Systemen „Familie“ und „Jugendhilfe“. Schulsozialarbeit arbeitet mit Ihren vielfältigen Angeboten genau an dieser Schnittstelle und in diesem Spannungsfeld. Vor diesem Hintergrund sehen sich Fachkräfte für Schulsozialarbeit in der Betreuung von Schülerinnen und Schülern vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Sie sollen kompetente Beratung für alle Beteiligten

Systemische Beratung in der Schulsozialarbeit – Blickwinkel und Methoden [Teil 1] Read More »

Systemische Beratung in der Schule – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 3]

Sie haben erfolgreich an der Veranstaltungsreihe „Systemische Beratung Teil in der Schule – Methoden und Blickwinkel – Grundlagen und Vertiefungsseminar“ teilgenommen. Sie gehen achtsam mit Ihrer Haltung zu den Schülerinnen Schülern, deren Erziehungsberechtigten sowie zu Kolleginnen und Kollegen um. Sie nutzen dabei die systemischen Blickwinkel und Methoden. Sie fühlen sich in ihren systemischen Beratungsangeboten unsicher

Systemische Beratung in der Schule – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 3] Read More »

Systemische Beratung in der Schule – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 2]

Diese Fortbildung baut auf dem ersten Teil der Veranstaltungsreihe „Systemische Beratung in der Schule – Methoden und Blickwinkel“ Auch wenn Beratende eine systemische Grundhaltung verinnerlicht haben und über ein entsprechendes Methodenrepertoire verfügen, bleibt die Beratung in diesem Spannungsfeld eine große Herausforderung. Oftmals sollen sie gleichzeitig Feuerwehr, Brückenbauer und Dolmetscher sein und dabei offene von verdeckten

Systemische Beratung in der Schule – Methoden und Blickwinkel – Vertiefungsseminar [Teil 2] Read More »

Systemische Beratung in der Schule – Blickwinkel und Methoden [Teil 1]

Schule ist ein komplexes, soziales System. Sie kooperiert bzw. konkurriert mit den Systemen „Familie“ und „Jugendhilfe“. Vor diesem Hintergrund sehen sich Mitglieder in mulitprofessionellen Teams, Schulleitungen, Klassenlehrkräfte in der Erziehung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Sie sollen kompetente Beratung für alle Beteiligten leisten und möglichst alle, oftmals sehr widersprüchliche Arbeitsaufträge und

Systemische Beratung in der Schule – Blickwinkel und Methoden [Teil 1] Read More »

Aufholen nach Corona

Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach der Corona-Krise Welche Herausforderungen bringen familiale kritische Lebensereignisse, wie z.B. Verluste, schwere Erkrankungen oder auch Armut für die Schulen mit sich? Mit dieser Frage hat sich eine Studie (Drucks/Bruland 2020) bereits vor der Corona-Pandemie beschäftigt. Die Autoren sind zu dem Schluss gekommen, dass die pädagogischen

Aufholen nach Corona Read More »

Nach oben scrollen