Haltung und professionelles Selbstverständnis
Sie möchten mehr über meine Haltung und
mein professionelles Selbstverständnis erfahren?
Dann folgen Sie mir in meine Gedanken- und Ideenwelt.
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.

Dieser Vierzeiler von Josef von Eichendorff spiegelt meine grundlegende Haltung zu Menschen, die mit mir professionelle Arbeits- und Wirkungsprozesse gestalten möchten, wider.
Ich finde es wichtig, notwendig und nützlich, auf der Grundlage meines Berufsethos der Sozialen Arbeit und des Selbstverständnisses systemischer Blickwinkel einen vielfältigen Methodenkoffer zur Verfügung zu stellen.
Oftmals sind es aber Schlüssel- bzw. Zauberwörter, die das Tor zu kreativen Wegen öffnen sowie neue phantasievolle, ungenutzte Ressourcen zum Schwingen bringen und nutzbar machen.
Diese Wirkungen kann auch aktives Zuhören erzielen:
„Was die kleine Momo konnte wie kein anderer, das war: zuhören. Momo konnte so zuhören, dass dummen Leuten plötzlich sehr gescheite Gedanken kamen. Nicht etwa, weil sie etwas sagte oder fragte, was den anderen auf solche Gedanken brachte, nein, sie saß nur da und hörte einfach zu, mit aller Aufmerksamkeit und Anteilnahme. Sie konnte so zuhören, dass rastlose oder unentschlossene Leute auf einmal ganz genau wussten, was sie wollten. Oder dass Schüchterne sich plötzlich frei und mutig fühlten. Oder dass Unglückliche und Bedrückte zuversichtlich und froh wurden. Und wenn jemand meinte, sein Leben sei ganz verfehlt und bedeutungslos und er selbst nur irgendeiner unter Millionen, einer, auf den es überhaupt nicht ankommt und der ebenso schnell ersetzt werden kann wie ein kaputter Topf – und er ging hin und erzählte alles das der kleinen Momo, dann wurde ihm, noch während er redete, auf geheimnisvolle Weise klar, dass er sich gründlich irrte, dass es ihn, genauso wie er war, unter allen Menschen nur ein einziges Mal gab und dass er deshalb auf seine besondere Weise für die Welt wichtig war. So konnte Momo zuhören! …“

In meinen Angeboten biete ich Ihnen…
- Beachtung für Ihre Bedürfnisse, Ideen und Blickwinkel,
- Gemeinschaft auf Augenhöhe zur Gestaltung gemeinsamer professioneller Prozesse,
- Ermutigung, neue Wege zu entwickeln und beschreiten oder bestehende Wege zu verändern.
Dabei sehe ich drei gleichwertige Ausgangspunkte, die in einem Wirkungsdreieck miteinander verbunden sind. Sie können …
- Methoden kennenlernen, adaptieren und etablieren,
- Strukturen analysieren, modellieren und verändern,
- Haltungen erhellen, reflektieren und (weiter-)entwickeln.
Haben Sie noch Visionen?
Alt-Kanzler Helmut Schmidt stellte in einem Interview fest:
„Wer Visionen hat, muss zum Arzt!“
Ich vertrete den Standpunkt:
„Wer keine Visionen (mehr) hat, läuft Gefahr auszubrennen und gefährdet seine Gesundheit und berufliche Zukunft.
Ich lade Sie ein, Visionen zuzulassen,
Ziele abzuleiten und
zielorientierte Wege zu beschreiten.
Gerne berate ich Sie in einem
unverbindlichen Erstgespräch!
