Über meine Person
Sie möchten etwas über meine (neben-)beruflichen Erfahrungen, professionellen Qualifikationen und Veröffentlichungen erfahren?
Dann sind Sie hier genau richtig:

Berufliche Aktivitäten
1. Bezirksregierung Düsseldorf
- 2017-2022 Supervision, Konfliktmoderation und Coaching
- Seit 2013 Moderation von Fortbildungen
- Seit 2012 Fachberatung für Schulsozialarbeit
- Seit 1995 Fachkraft für Schulsozialarbeit
2. Stadt Duisburg
- 1992 – 1995 Drogenberater Duisburg – Walsum
3. Drogenberatung Düsseldorf e.V.
- 1991 – 1992 Drogenberater im Anerkennungsjahr
- 1990 – 1991 Honorarkraft
4. Stadt Duisburg
- 1986 – 1987 Krankenpfleger in Ausbildung
5. Ev. Altenheim Heiligenhaus
- 1984 – 1985 Zivildienst
Nebenberufliche Aktivitäten
- Seit 2016 Young – Carer – Projekt
- 2013-2019 Vorsitzender der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.
- Seit 2008 Moderation von Fortbildungen, Vorträge
Lehrbeauftragungen an Hochschulen
- 2020 – 2021 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 2016 – 2017 Fachhochschule Dortmund
- 2005 – 2020 Hochschule Niederrhein
Qualifikation
- Analoge und digitale Moderation
Bezirksregierung Düsseldorf - Systemischer Berater und Familientherapeut
DGSF - Diplom Sozialpädagoge
Universität Gesamthochschule Essen
Autor
Bücher
- Foltin, W. (Hrsg.) (2016). Der ganz normale Wahnsinn – Praxis der Schulsozialarbeit Schneider Verlag Hohenstein
Beiträge zu Büchern
- Foltin, W. (2023). Schulsozialarbeit – Profession der Menschenrechte. In: Van Elsenau, D., Gorski, S., Zumbrink, K. (Hrsg.) Bildung für nachhaltige Entwicklung, Cornelsen S. 297-310
- Dreissen, L., Foltin, W. (2023). Young Carers: „Ich bin verborgen, nehmt mich wahr!“ – die Pausentaste-App als digitales Band,. In: Brisch, K.-H. (Hrsg.) Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten, Klett-Cotta S. 234-256
- Barheier, M., Foltin, W., Hendricks, T. (2020). Digital Dinos and Natives in der Schulsozialarbeit. In: Hollenstein, E., Nieslony, F. (Hrsg.) Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten, Beltz Verlag S. 209-225
- Foltin, W., Mesch, D. (2020). Schulsozialarbeit – Im Spannungsfeld zwischen fachlichen Standards und derzeitigen Rahmenbedingungen. In: Bruland, D., Drucks, S., (Hrsg.) Familiäre kritische Lebensereignisse und die Herausforderungen für die Schule, Beltz Verlag S. 128-143
- Foltin, W., Wirtz, M. (2018). Multiprofessionalität in der Erziehungsberatung und Erziehungsplanung an Schulen – Die kollegiale Erziehungsberatung und Erziehungsplanung in einem multiprofessionellen Team. In: Adelt, E., Laux, S. (Hrsg.) Beiträge zur Schulentwicklung, Inklusive Schulkultur: Miteinander. Leben. Gestalten, Waxmann S. 151-171
- Eibeck, B., Foltin, W., Kastrike, N. (2016). Schulsozialarbeit systematisch ausbauen und professionell etablieren! Erklärung zum Bundeskongress Schulsozialarbeit 2015. In Eibeck, B., Kastirke, N., Seibold, Claudia (Hrsg.): Schulsozialarbeit systematisch ausbauen und professionell etablieren – Beiträge zum Bundeskongresses Schulsozialarbeit 2015 8 – 9
Artikel in Fachzeitschriften
- Foltin, W. (2023). Schulsozialarbeit 2.0 – Multiprofessionelle Teamarbeit in der Erziehungsberatung und Erziehungsplanung. In: Die BASS von A bis Z, Ritterbachverlag 03/2024
- Mesch, D., Foltin, W. (2023). Schulsozialarbeit – Haltung entwickeln, Strukturen verändern, Methoden etablieren. In: Die BASS von A bis Z, Ritterbachverlag 13/2023
- Dreissen, L., Foltin, W. (2022). Young Carers: „Ich bin verborgen, nehmt mich wahr!“ Zur Situation der Young Carer, In: Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen – Zeitschrift für psychosoziale Praxis, dgvt Verlag 18. Jahrgang, 1/2022, S. 52-55
- Foltin, W., Wirtz, M. (2016). Multiprofessionalität in der Erziehungsberatung und Erziehungsplanung an Schulen – ein Praxisbeispiel professionsübergreifender Zusammenarbeit an der Städt. Gesamtschule Nettetal. In: Integrative Schule aktuell 4/2016, GGG-NRW
- Foltin, W. (2015). Leitung, Koordinierung und Steuerung (in) der Schulsozialarbeit – Ein Plädoyer für Multiprofessionalität in der Leitungsverantwortung im Bildungssystem In: Sozialmagazin – Schulsozialarbeit 2.0, 11-12.2015, Beltz Verlag, S. 90-97
- Foltin, W., Horndt, L., Mergelsberg, K., Mesch, D., Schroers, P. (2015). „Die Schulsozialarbeit in einem Entwicklungsprozess“. In: Sozialmagazin – Schulsozialarbeit 2.0, 11-12.2015, Beltz Verlag, S. 73-78
- Foltin, W. (2015). Handlungs- und Wirkungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit an inklusiven Schulen. In: Inklusion macht Schule – Dokumentation der Fachreihe 2015, Diakonie Düsseldorf, Abteilung Jugendhilfe und Schule
- Foltin, W. (2008). Schulsozialarbeit an Gesamtschulen: Aus Erfahrung gut – und in Schule nicht mehr wegzudenken. In: Dokumentation zur Fachtagung „Netzwerke der Kooperation 11“, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter: Von Feuerwehrmännern und -frauen … zu Schnittstellen-Managerinnen und -managern. Archiv LVR Landesjugendamt Rheinland
Artikel für Internetseiten
- Foltin, W., Wirtz, M. (2016). Praxisbeispiel Gesamtschule Nettetal Auf QUA-Lis NRW Erziehung und Prävention / Schulentwicklung – www.schulentwicklung.nrw.de letzter Aufruf: 21.11.203
Veröffentlichungen der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit e.V.
- Qualitätsstandards
- Qualitätsstandards in der Schulsozialarbeit Nordrhein Westfalen (2021) Mitglied im Redaktionsteam Analoge Ausgabe Digitale Ausgabe
- Stellungnahmen als Sachverständiger im Landtag NRW (Schulausschuss)
- Foltin, W., Greiner, A., Prof. Dr. Kuhlenkamp, St., Mesch, D., Staar, A., Dr. Wilckens, S., (2020).Stellungnahme zum 15. Schulrechtsänderungsgesetz „10 Jahre UN-BRK und die Umsetzung an Schulen in NRW – Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsstörungen werden diskriminiert!“. Landtag NRW, Dokumentenarchiv, 17/2227
- Foltin, W. (2018). Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion „Neustrukturierung der Schulsozialarbeit in NRW“. Landtag NRW, Dokumentenarchiv, 17/952
- Foltin, W. (2018). Stellungnahme zum Antrag der SPD- Fraktion: „Zukunftskonzept Schulsozialarbeit erarbeiten“. Landtag NRW, Dokumentenarchiv, 17/422
- Foltin, W. (2018). Stellungnahme zum Antrag der SPD- Fraktion: „Schulsozialarbeit in NRW weiter sichern“. Dokumentenarchiv, 17/292
- Foltin, W. (2017). Stellungnahme zum Antrag der Fraktion Die Piraten: „Strategie für die schulische Bildung in der digitalisierten Welt“. Landtag NRW, Dokumentenarchiv, 16/4552
- Foltin, W. (2016). Stellungnahme zum Antrag Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Gelingende Integration von Flüchtlingen. Ein Integrationsplan für NRW“. Landtag NRW, Landtag NRW, Dokumentenarchiv, 16/?
- Foltin, W. (2016). Orientierungsrahmen der Schulsozialarbeit in NRW. In: Prof. em. Kunkel, P.-Chr., Expertise zum Thema „Gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit“ in der Fassung vom 01.07.2016, Archiv GEW-Bundesgeschäftsstelle
